Neuigkeiten im Februar 2018 Release
- Link abrufen
- Andere Apps
Neue Funktionen und Änderungen
Es haben schon einige neue Funktionen ihren Weg in die Testumgebung gefunden. Vieles davon sind durch Wahlvorstände an uns herangetragen worden und wir nehme solche Vorschläge natürlich gerne auf!
- Längenbeschränkungen für die kurze und lange Beschreibung von Kandidaten*innen werden jetzt angezeigt und durchgesetzt (=es kann nicht mehr eingegeben werden als erlaubt)
- Die Kartenansicht der Kandidaten*innen für die Wähler und in der Vorschau des Wahlvorstandes ist nicht mehr "umdrehbar" sondern hat einen "i" Button der erscheint falls eine lange Beschreibung verfügbar ist. Ein Klick darauf und die lange Beschreibung erscheint in einem Dialog.
- Die automatische Anordnung der Kandidaten*innen ist jetzt möglich. Entweder alphabetisch oder per Zufall. Weiterhin ist es Möglich die automatische Anordnung auszuschalten.
- Vergangene Wahlen sind jetzt auf einer eigenen Seite untergebracht. Dort kann man in einer Tabelle nach den Wahlen suchen und die Ergebnisse anzeigen lassen.
- Die Auditlogs (Aktivitäten) sind ebenfalls auf einer eigenen Seite. Auch diese kann man durchsuchen. Die Audit-eMails werden nicht mehr versendet.
- Bestätigungsdialoge für das Löschen von Kandidaten*innen, Löschen einer geplanten, Erstellen und Bearbeiten einer Wahl falls schon Wahlunterlagen erstellt wurden.
- Durch die Öffnung von elternbeiratswahl.online für alle Schulen/Kindergärten im deutschsprachigen Raum wurde die "unsichtbare" Durchsetzung der minimalen Anzahl von Kandidaten*innen und der maximalen Anzahl der Mitglieder*innen im Beirat entfernt. Jetzt ist es möglich für jede Wahl die minimale Anzahl der Kandidaten*innen und maximale Anzahl der Mitglieder*innen einzustellen. Dadurch wurde auch der "Stichwahl" Schalter abgeschafft.
- Upload von Fotodateien für die Kandidaten*innen die größer als 2 MB sind, zeigt jetzt eine ordentliche Fehlermeldung und nicht mehr kryptische Fehlermeldungen.
- Die Wahlunterlagen erhalten nun einen eindeutigen Hinweis auf den Deckblättern der Klassen: "Wichtige Wahlunterlagen! Bitte verteilen!"
- Neuigkeiten über elternbeiratswahl.online werden nicht mehr auf der Startseite des Wahlvorstandes angezeigt sondern hier in diesem Blog.
Fehlerbehebungen
- Das Löschen von Kandidaten*innen hat unter bestimmten Umständen nicht richtig funktioniert. Jetzt tut es.
- Das Löschen von Klassen/Gruppen hat unter bestimmten Umständen nicht richtig funktioniert. Jetzt tut es.
- Link abrufen
- Andere Apps
Beliebte Posts aus diesem Blog
abstimmen.online ... da geht's weiter!
Da elternbeiratswahl.online am Anfang nur für Elternbeiratswahlen gedacht war (daher auch der Name...) aber uns immer wieder mal Anfragen erreicht haben von Leuten die eben keinen Elternbeirat wählen wollten, haben wir einige größere Änderungen am System vorgenommen. Damit ist aus elternbeiratswahl.online dann abstimmen.online geworden. Für Schulen bleibt alles wie gewohnt: Registration, Anlegen und durchführung der Wahl... aber eben auf abstimmen.online. Mehr Informationen gibt es auf https://abstimmen.online und https://wiki.abstimmen.online
DSGVO und so... außerplanmäßiges Update
Durch ein Urteil des EuGH muß eine explizite Einwilligung gegeben werden um (Tracking-) Cookies zu erlauben. elternbeiratswahl.online hat bis jetzt das "Gib dem Benutzer nur Bescheid, daß Cookies gesetzt werden" gemacht - wie die allermeisten Webseiten in Deutschland. Wir haben Google Analytics verwendet - das geht schnell und einfach da nichts auf unserer Seite installiert werden muss. Unser Impressum bzw. unsere Datenschutzinfo hatte das auch brav erwähnt. Durch das Urteil war das allerdings nicht mehr legal. Anstatt jetzt die Anwender zu fragen ob denn ein Cookie gesetzt werden darf, werden wir einfach kein Cookie mehr verwenden. Genauer gesagt ist Google Analytics rausgeflogen. Auch wenn Google Analytics praktisch war und lehrreiche Infos geliefert hat (von Wo unser Besucher kamen, welchen Browser sie verwendet haben etc) sind wir ja kein e-commerce Shop und viele der Funktionen von Google Analytics haben wir sowieso nicht verwendet. Um aber weiterhin zumindest e