Die Spannung steigt...
- Link abrufen
- Andere Apps
... nur noch wenige Woche und die ersten Wahlen werden durchgeführt.
Wir haben noch einige Fehler behoben und hier und da Verbesserungen implementiert.
Unser Server hat auch mehr Ressourcen spendiert bekommen um auch ja den Anforderungen gewachsen zu sein.
Wir haben noch einige Fehler behoben und hier und da Verbesserungen implementiert.
Unser Server hat auch mehr Ressourcen spendiert bekommen um auch ja den Anforderungen gewachsen zu sein.
Verbesserungen
- Es kann ein beliebiger Text auf den Wahlunterlagen eingefügt werden. Das ist (noch) nicht die Möglichkeit die Wahlunterlagen komplett frei zu definieren aber wer noch Text auf dem Wahlzettel hat um auf Besonderheiten hinzuweisen kann das jetzt tun. Der Text wird unmittelbar vor Erstellung der Unterlagen eingegeben. Ob dann immer noch der gesamte andere Text (Kandidaten*innen) auf eine Seite passt muss ausprobiert werden...
- Wenn mehr als 5 fehlerhafte Anmeldungen (Wähler und/oder Wahlleitung) erfolgen erscheint jetzt ein Countdown... erst wenn der fertig ist kann ein neuer Versuch für die Anmeldung gestartet werden. Sollten 10 fehlerhafte Anmeldungen innerhalb von 10 Minuten vom gleichen Computer aus passieren wird der Computer (genauer: die IP Adresse) 10 Minuten komplett gesperrt.
Fehlerbehebungen
- Fehlerhafter Text bei Einzelabstimmung auf den Wahlunterlagen
- Erinnerungs-eMails an die Wahlvorstände wenn ein oder mehrere Klassen/Gruppen noch nicht gewählt haben werden jetzt wirklich (doppelschwör!) nur gesendet wenn niemand aus der Klasse/Gruppe gewählt hat. Macht Sinn oder?
- Die Anzahl der möglichen Stimmen wurde beim Einzelstimmenmodus fehlerhaft berechnet bzw. durchgesetzt. Da war noch der alte "Bayern only" Modus verankert in dem immer maximal 12 Beiräte gewählt werden konnten. Jetzt bestimmt die maximale Anzahl der Beiräte in der Wahleinstellung die zu vergebende Anzahl an Stimmen.
- Link abrufen
- Andere Apps
Beliebte Posts aus diesem Blog
abstimmen.online ... da geht's weiter!
Da elternbeiratswahl.online am Anfang nur für Elternbeiratswahlen gedacht war (daher auch der Name...) aber uns immer wieder mal Anfragen erreicht haben von Leuten die eben keinen Elternbeirat wählen wollten, haben wir einige größere Änderungen am System vorgenommen. Damit ist aus elternbeiratswahl.online dann abstimmen.online geworden. Für Schulen bleibt alles wie gewohnt: Registration, Anlegen und durchführung der Wahl... aber eben auf abstimmen.online. Mehr Informationen gibt es auf https://abstimmen.online und https://wiki.abstimmen.online
DSGVO und so... außerplanmäßiges Update
Durch ein Urteil des EuGH muß eine explizite Einwilligung gegeben werden um (Tracking-) Cookies zu erlauben. elternbeiratswahl.online hat bis jetzt das "Gib dem Benutzer nur Bescheid, daß Cookies gesetzt werden" gemacht - wie die allermeisten Webseiten in Deutschland. Wir haben Google Analytics verwendet - das geht schnell und einfach da nichts auf unserer Seite installiert werden muss. Unser Impressum bzw. unsere Datenschutzinfo hatte das auch brav erwähnt. Durch das Urteil war das allerdings nicht mehr legal. Anstatt jetzt die Anwender zu fragen ob denn ein Cookie gesetzt werden darf, werden wir einfach kein Cookie mehr verwenden. Genauer gesagt ist Google Analytics rausgeflogen. Auch wenn Google Analytics praktisch war und lehrreiche Infos geliefert hat (von Wo unser Besucher kamen, welchen Browser sie verwendet haben etc) sind wir ja kein e-commerce Shop und viele der Funktionen von Google Analytics haben wir sowieso nicht verwendet. Um aber weiterhin zumindest e